Kfz Thermometer Vergleich 2023
Die 5 besten Thermometer
für Dein Kfz im Vergleich.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | WINGONEER® Digital Thermometer | HOTSYSTEM Voltmeter und Thermometer | KING DO WAY 12V Digital LED Voltmeter | DROK DC 12V Digital Thermometer | Cartrend Innen-/Außen-Thermometer |
Uhrzeit | |||||
Alarmfunktion | |||||
Spannungsanzeige | |||||
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
Preis auf Amazon.de Stand 21.05.2023 | 12,99 € statt UVP | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Die richtige Thermometerauswahl bei Kraftfahrzeugen
Bei den Kfz-Thermometern für Kraftfahrzeuge gibt es unterschiedliche Ausführungen, welche sich von der Funktionsweise und Art der Montage, sowie durch die Optik etwas voneinander unterscheiden. Eines haben diese jedoch alle grundlegend gemeinsam, denn sie zeigen alle die Temperatur und eventuell auch noch mehr nützliche Zusatzinformationen an.
An fast allen alten oder neuen digitalen Geräten für Temperaturanzeige kann entweder die Temperatur mit Temperaturfühler von einerseits einer Oberfläche des Kfz abgegriffen werden oder andererseits von der Umgebungsluft im Fahrzeuginneren des Personenbereichs.
Es kommt schlicht weg letztlich darauf an was Sie wirklich benötigen, sprich ob Ihnen das reicht die Fahrraumtemperatur zu kennen oder ob Sie gleich die Motorraumtemperatur, Heizwärme und andere Daten abgreifend erfassen möchten. Einen etwas besseren Einblick erhält man wie in folgenden Ausführungen von Thermometern beschrieben:
- Standardthermometer (Analoges Bimetall- oder Quecksilber-Thermometer)
- Onboard-Variante
- Einbauversion (Kfz-Radio-Einschubvariante)
- Verkabelte Variante
- Funkvariante (richtfunkbasiert, kabellos)
- Bluetooth-Version (ggf. Mobilgeräteunterstützung)
- WLAN-Version (App-Support – unterstützt neuere Mobilendgeräte)
Die analoge Variante eines Kfz Thermometers
Die günstigste Standardvariante bei einem Thermometer ist immer ein einfaches altmodische Thermometer aus temperaturabhängigen Bimetall oder Quecksilber, wie man sie fast überall bekommt. Zwar gibt es diese auch in Autohäusern und Fachmärkten, dort sind dieser aber deutlich teurer. Ein wesentlicher Nachteil dieser Old-School-Variante ist es, dass diese häufig weiters bei der Montage etwas Fingerspitzengefühl erfordert.
Vor allem wenn man dieses nicht irgendwo an der Konsolenverkleidung im Kraftfahrzeug dauerhaft festschrauben oder festkleben möchte um diese nicht zu beschädigen. Bimetall ändert sich in Abhängigkeit der Temperatur und dreht den Skalenanzeiger in Folge thermischer Ausdehnung. Eine Anzeige aus Quecksilber steigt und fällt je nach Wärme.
Die digitalen Varianten des Kfz Thermometers
Onboard-Variante
Im Gegensatz dazu stehen die modernen digitalen folgenden Varianten. Sie sollten bevor Sie sich gegebenenfalls ein neues Thermometer zulegen ob Sie nicht vielleicht ohne dies zu wissen eine solche Temperaturanzeige bereits serienmäßig im Personenkraftfahrzeug mit an Bord haben. Viele Hersteller verbauen diese nämlich gleich serienmäßig in ihre Kfz. Zum Beispiel bereits mit dabei ist diese beim Citroen C3 Picasso, so haben Sie bereits ohne etwas davon zu wissen einen „Lucky strike“ hingelegt und können sich den separaten Zukauf sparen. Als kleiner Hacken wenn man so will ist bei der Sache, dass Sie dafür auf die Bord-Uhr in der Konsolenarmatur verzichten müssen, weil diese entweder nur eines von beiden oder alternativ beispielsweise ständig abwechselnd anzeigen kann.
Einbauversion (Kfz-Radio-Einschubvariante)
Wer nicht das Glück hatte eine Onboard-Variante mit drin zu haben hat die Möglichkeit einer Nachrüstung. Die Version für den Selbsteinbau benötigt einen freien Radio-/CD-Deckplatz als Einschub. Wenn Sie diesen Platz nicht opfern möchten, weil Sie Ihr Radio auch weiterhin nutzen wollen wären entweder die anderen Thermometervarianten oder aber gleich der Kauf eines Kombigerätes CD-Radio mit inkludiertem Thermometer alternativ möglich. Sie müssen dabei vor allem auch die korrekte Anschlusspinbelegung wie bei allen Kfz-Radio-Einschüben auch beachten!
Verkabelte Variante
Vergessen Sie bei der Kabelausführung nicht die Kabellänge und ggf. umständliches Verlegen zu berücksichtigen. Sie werde nämlich entweder ein jetzt notwendigerweise angebrachtes Kabel akzeptieren müssen oder dieses in das Innere eine der Konsolenverkleidungen im Kfz befördern. Dafür müssten aber zuerst die Verkleidungen demontiert und nachher auch wieder angebracht werden. Einziger Vorteil zur Funkvariante in der Regel günstigerer Preis.
Funkvariante
Ein funkbasiertes Thermometer bzw. entsprechende Temperaturfühler sind hier richtfunkbasiert. Störende Kabel entfallen hier. Es gibt fallweise Modelle, welche separat platzierbare Funkeinheiten, genau wie im Eigenheimbereich besitzen. Im Idealfall sind diese Einheiten rechteckige Würfel ohne überhaupt ein Kabel.
Die Verkabelung entfällt logischerweise auch bei allen drahtlosen Folgevarianten. Die neuesten drahtlosen Thermometer und Temperaturanzeigen vereine teilweise immer mehr auch zeitgleich noch Sonderfunktionen.
Bluetooth-Version
Ein Beispiel dafür ist die Bluetooth-Version. Moderne digitale Anzeigen insbesondere „Bluetooth“ und Co. werden teilweise bereits zu „Universalanzeigen“ mit mehrfarbigen Displays oder gar kleinen Bildschirmen und unterstützen auch bedingt externe Geräte. Sprich eine Bluetooth-fähige Temperaturanzeige oder ein Thermometer unterstützt das schicken der Temperatur auch an alle Bluetooth-fähigen Endgeräte aller Handy, Smartphones usw., wo sich die Daten dann auch optional ansehen lassen. Als Nachteil ist natürlich der entsprechend hohe bzw. höhere Preis im Vergleich zu günstigen Billigfunkdisplays mit einem kleinen Monotemperaturfühler. Außerdem sind diese zumeist wesentlich genauer und können mehrere verschiedene Temperaturen im Cockpit und im Motorraum, Kofferraum etc. gut in Echtzeit erfassen.
Die WLAN-Variante
Bei der WLAN-Variante werden auch Geräte aller Handys und Smartphones unterstützt, es kommt logischerweise aber die WLAN-Technologie für Verbindungen zum Einsatz und entsprechend vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Temperaturmessungsweitergabe.
Zusätzliche Tipps und Hinweise zum Kauf eines Thermometers
Wer ein kleines Budget für Extras hat und auf Funktionen wie App-Unterstützung, ein mehrfarbiges Display oder gar einen echten kleine Monitor zur schöneren Anzeige verzichtet kann bereits für wenige Euro ein gutes Thermometer bekommen.
Achtung! – Es gilt Vorsicht bei der Aufstellung der Einheit bzw. des Temperaturfühlers mit inkludierter oder externer Sendeeinheit in der Nähe von potentiell störenden Wärmequellen aller Scheibenheizung und Ähnlichem, weil sonst eventuell die Messergebnisse verfälscht werden können.